Temperaturfühler kalibrieren
Schnellnavigation für Profis:
Ich will alles über Kalibrierung wissen | Ich will schnell den richtigen Kalibriertyp finden | Ich will wissen, welche Produkte mit Kalibrierung bestellbar sind |
Inhaltsverzeichnis
Kalibrieren von Temperaturfühlern
- Warum und für wen ist eine Kalibrierung wichtig?
- Mit diesen drei Schritten wählen Sie die passende Kalibrierung
- Was ist der richtige Kalibriertyp für Sie?
- Kalibriertypen im Vergleich.
- Welche Messpunkte bzw. Kalibrierpunkte benötigen Sie?
- Auf das richtige Labor vertrauen und zurücklehnen
- Kalibrierzertifikate / Kalibriertypen
- Diese Temperaturfühler sind mit Kalibrierung im Shop bestellbar
Kalibrieren von Temperaturfühlern
Die Kalibrierung von Temperaturfühlern ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Messungen. Sie stellt sicher, dass Ihre Temperaturfühler korrekte Messwerte liefern, was besonders in sicherheitskritischen und normgeregelten Prozessen von Bedeutung ist.
Deshalb bieten wir Ihnen in unserem Online-Shop die Möglichkeit, dass Sie Ihren Temperaturfühler mit einer Erstkalibrierung bestellen.
Durch eine Erstkalibrierung können Sie folgende Vorteile sicherstellen:
- Initiale Genauigkeit: Sicherstellen, dass der Temperaturfühler von Anfang an die erforderliche Genauigkeit hat.
- Referenzwerte festlegen: Etablierung von Basiswerten für zukünftige Kalibrierungen.
- Dokumentation: Vollständige und nachvollziehbare Aufzeichnung der initialen Kalibrierung und Ergebnisse.
Wir arbeiten mit der Testo Industrial Service zusammen, einem akkreditierten Kalibrierlabor, um Ihnen die Dienstleistung der Kalibrierung anbieten zu können.
Damit ist gewährleistet, dass Sie den Fühler auch rekalibrieren lassen können, denn durch regelmäßige Kalibrierung können Messfehler erkannt und korrigiert werden, was die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte und Prozesse gewährleistet.
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, warum Kalibrierung wichtig ist, und helfen Ihnen herauszufinden, welche Art der Kalibrierung für Ihren Fühler und Ihren Bedarf am besten geeignet ist.
Warum und für wen ist eine Kalibrierung wichtig?
Kalibrierung ist der Prozess, bei dem die Genauigkeit eines Temperaturfühler überprüft und eingestellt wird. Dies ist besonders wichtig, wenn einer der folgenden Gründe auf Sie zutrifft:
√ Sie müssen die Messgenauigkeit Ihrer Temperaturfühler sicherstellen
Regelmäßige Kalibrierungen sorgen dafür, dass Ihre Temperaturfühler und Thermoelemente genaue Messwerte liefern.
√ Sie müssen strenge Normen und / oder Standards erfüllen
Viele Branchen erfordern die Einhaltung bestimmter Normen.
Kalibrierungen stellen sicher, dass Ihre Temperaturfühler diesen Anforderungen entsprechen.
√ Sie müssen Ausfallzeiten und Kosten minimieren
Durch präventive Kalibrierung können unerwartete Ausfälle und hohe Kosten vermieden werden.
√ Sie müssen die Qualität Ihrer Prozesse sicherstellen
Eine regelmäßige Kalibrierung gewährleistet, dass alle Messungen konsistent und zuverlässig sind, was zu einer besseren Qualität der Endprodukte führt.
√ Sie vermitteln Ihren Kunden Vertrauen und Sicherheit in die Messergebnisse
Kalibrierte Temperaturfühler erhöhen das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und tragen zur Sicherheit in Ihren Prozessen bei.
√ Schutz vor eventuellen Ersatzansprüchen
Durch eine regelmäßige und präzise Kalibrierung Ihrer Temperaturfühler stellen Sie sicher, dass Ihre Messgeräte stets genaue und zuverlässige Ergebnisse liefern. Dies reduziert das Risiko von Fehlmessungen und damit verbundenen Produktionsfehlern erheblich. Im Falle von Reklamationen oder Haftungsansprüchen können Sie nachweisen, dass Ihre Geräte ordnungsgemäß kalibriert und betriebsbereit waren, wodurch Sie vor eventuellen Ersatzansprüchen geschützt sind.
√ Auditsicherheit
Regelmäßige Kalibrierungen nach anerkannten Standards wie ISO 17025 gewährleisten, dass Ihre Messgeräte den hohen Qualitätsanforderungen entsprechen. Dies bietet Ihnen die Sicherheit, dass Sie jederzeit auf bevorstehende Audits vorbereitet sind. Eine lückenlose Dokumentation und Zertifizierung der Kalibrierungen durch ein akkreditiertes Kalibrierlabor wie Testo Industrial Services sorgt dafür, dass Sie alle Anforderungen und Normen erfüllen und somit problemlos durch Audits kommen.
Mit diesen drei Schritten wählen Sie die passende Kalibrierung
Was ist der richtige Kalibriertyp für Sie?
Viele unserer Kunden fragen uns häufig, welcher Kalibrierungstyp der Beste für ihre Temperaturfühler ist. Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Diese Fragen geben Ihnen eine Orientierung:
Einsatzbereich und Kritikalität
- Wo und wie werde ich den Temperaturfühler verwenden?
- Welche Bedeutung hat die Messgenauigkeit des Temperaturfühlers für die Qualität und die Messgenauigkeit meines Prozesses?
Normen und Standards
- Welche Normen und Standards (z.B. ISO 9001, ISO/IEC 17025, GMP) sind für meine Anwendung relevant?
- Welche Vorgaben zur Kalibrierungshäufigkeit und Dokumentation muss ich beachten?
Kundenanforderungen
- Welche externen Kundenvorgaben und regulatorischen Anforderungen muss ich erfüllen?
- Welche internen Qualitätsstandards gelten in meinem Unternehmen?
Kosten
- Was darf die Kalibrierung kosten?
- Welche Kosten entstehen durch einen fehlerhaften Temperaturfühler?
Kalibriertypen im Vergleich
Um Ihnen eine hilfreiche Orientierung zu bieten, haben wir die verschiedenen Kalibrierungstypen, die wir in unserem Onlineshop anbieten, übersichtlich zusammengestellt. Hier sind die vier Kalibrierungstypen im Überblick:
Keine Kalibrierung | Werkszertifikat (nur auf Anfrage | ISO-Kalibrierung | Akkreditierte Kalibrierung (nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018) |
Diese Option wird gewählt, wenn kein Nachweis über die Genauigkeit des Temperaturfühlers benötigt wird. In diesem Fall wird der Temperaturfühler ohne zusätzliche Kalibrierung ausgeliefert. | Ein Werkszertifikat bietet eine interne Bestätigung der Messgenauigkeit des Temperaturfühlers durch den Hersteller. Diese Art der Kalibrierung ist oft ausreichend für Anwendungen, bei denen keine externe Zertifizierung erforderlich ist. | Diese Kalibrierung entspricht den Standards der DIN ISO Normen und bietet eine gute Balance zwischen Kosten und Genauigkeit. Sie eignet sich ideal für viele industrielle Anwendungen und interne Qualitätskontrollen. Ein ISO-Zertifikat dokumentiert die Messgenauigkeit Ihrer Temperaturfühler und stellt sicher, dass sie den relevanten Normen entsprechen. | Diese Kalibrierung erfolgt nach den strengen Anforderungen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Sie ist für normgeregelte und sicherheitskritische Anwendungen geeignet, bei denen höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit erforderlich sind. Ein DAkkS-Kalibrierschein garantiert, dass Ihre Temperaturfühler den höchsten Standards entsprechen. |
mehr erfahren | mehr erfahren | mehr erfahren |
Hier finden Sie weitere Informationen
Welche Messpunkte bzw. Kalibrierpunkte benötigen Sie?
Bei der Kalibrierung von Temperaturfühlern ist die Auswahl der richtigen Mess- bzw. Kalibrierpunkte entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Die Kalibrierpunkte sollten so gewählt werden, dass sie den typischen Einsatzbereich des Temperaturfühlers abdecken und repräsentieren. Im Allgemeinen werden drei Kalibrierpunkte empfohlen: |
- Niedrigster Punkt des Einsatzbereichs: Dieser Punkt liegt im unteren Bereich des zu messenden Temperaturbereichs. Er stellt sicher, dass der Fühler auch bei niedrigen Temperaturen genaue Messwerte liefert.
- Mittlerer Punkt des Einsatzbereichs: Dieser Punkt liegt in der Mitte des zu messenden Temperaturbereichs und dient zur Überprüfung der Genauigkeit des Fühlers bei normalen Betriebstemperaturen.
- Höchster Punkt des Einsatzbereichs: Dieser Punkt liegt im oberen Bereich des zu messenden Temperaturbereichs und stellt sicher, dass der Fühler auch bei hohen Temperaturen präzise Messwerte liefert.
Die genaue Auswahl der Kalibrierpunkte sollte immer an die spezifischen Anforderungen und Einsatzbedingungen des Temperaturfühlers angepasst werden. Dadurch wird gewährleistet, dass der Fühler im gesamten Arbeitsbereich zuverlässig und genau arbeitet.
Auf das richtige Labor vertrauen und zurücklehnen
Bei der Auswahl des richtigen Kalibrierlabors sind mehrere Faktoren von entscheidender Bedeutung:
√ Akkreditierung: Das Labor sollte nach internationalen Standards wie DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert sein, um sicherzustellen, dass es die notwendigen Qualitäts- und Kompetenzanforderungen erfüllt. √ Erfahrung und Expertise: Ein gutes Kalibrierlabor verfügt über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in der Kalibrierung verschiedener Messgeräte und -größen. |
√ Präzision und Rückführbarkeit: Die Kalibrierungen sollten hochpräzise und auf nationale oder internationale Normale rückführbar sein.
√ Schnelligkeit und Flexibilität: Schnelle Bearbeitungszeiten und flexible Dienstleistungen sind wichtig, um den Betrieb ohne lange Ausfallzeiten aufrechtzuerhalten.
√ Kundensupport und Beratung: Ein kompetenter Kundenservice und eine fundierte Beratung helfen dabei, die richtige Kalibrierungslösung für spezifische Anforderungen zu finden.
Warum Testo Industrial Services der richtige Partner ist
√ Akkreditierung: Unser Kalibrierpartner, die Testo Industrial Services ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert und bietet somit höchste Qualität und Zuverlässigkeit. √ Erfahrung und Expertise: Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Messtechnik und Kalibrierung verfügt Testo über umfangreiches Fachwissen und Kompetenz. √ Präzision und Rückführbarkeit: Die Testo Industrial Services gewährleistet hochpräzise Kalibrierungen, die auf nationale und internationale Normale rückführbar sind. |
√ Schnelligkeit und Flexibilität: Die Testo Industrial Services bietet schnelle Bearbeitungszeiten und flexible Serviceangebote, um Ausfallzeiten zu minimieren. Sie können die Erstkalibrierung direkt bei uns mitbestellen und erhalten dann direkt ohne weiteren Aufwand einen kalibrierten Fühler von uns.
√ Kundensupport und Beratung: Testo Industrial Services bietet exzellenten Kundenservice und fachkundige Beratung, um maßgeschneiderte Kalibrierungslösungen zu finden.
√ Zwei Unternehmen, aber eine Unternehmensgruppe: Wir, die Testo Sensor GmbH und die Testo Industrial Services, sind beide Teil einer größeren, international agierenden Unternehmensgruppe. Dies ermöglicht effizientere Abläufe und einen umfassenden Service, was die Zusammenarbeit erleichtert und optimiert.
Mit Testo Industrial Services als Partner profitieren Sie von hoher Qualität, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Kalibrierungsanforderungen.
Kalibrierzertifikate / Kalibriertypen
Die Wahl der richtigen Kalibrierung für Ihre Messgeräte, insbesondere Temperaturfühler, ist entscheidend für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Messungen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Kalibrierungstypen, die in unserem Onlineshop angeboten werden: Werkszertifikate, ISO-Kalibrierungen und DAkkS-Kalibrierscheine.
Wir helfen Ihnen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Kalibrierung zu wählen, indem wir die spezifischen Anforderungen, Vorteile und Nachteile jedes Typs erläutern.
Werkszertifikate
Wer braucht ein Werkszertifikat?Ein Werkszertifikat wird hauptsächlich von Unternehmen benötigt, die eine grundlegende Qualitätskontrolle für ihre Messgeräte oder Temperaturfühler durchführen möchten. Dies ist besonders relevant für Anwendungen, bei denen keine strenge externe Zertifizierung erforderlich ist, wie z.B. in internen Produktionsprozessen oder bei weniger kritischen Anwendungen in der Industrie. Ein Muster von unserem Werkszertifikat finden Sie hier zum Download. Weshalb wird ein Werkszertifikat verwendet?Werkszertifikate bieten eine interne Bestätigung der Messgenauigkeit durch den Hersteller. Sie sind oft ausreichend, um sicherzustellen, dass ein Gerät innerhalb der vom Hersteller festgelegten Spezifikationen arbeitet. Diese Zertifikate dienen als Warenausgangsschein und sind nützlich für die Dokumentation und Nachverfolgbarkeit von Neugeräten. |
Vorteile eines Werkszertifikats:
- Kosteneffizienz: Werkszertifikate sind in der Regel günstiger als akkreditierte Kalibrierungen, da sie keinen aufwändigen Prüfprozessen unterliegen.
- Schnelligkeit: Die Erstellung eines Werkszertifikats ist weniger zeitaufwändig, was zu einer schnelleren Verfügbarkeit der Geräte führt.
- Grundlegende Qualitätskontrolle: Sie bieten eine ausreichende Bestätigung der Messgenauigkeit für viele interne Anwendungen und helfen, die Einhaltung der Herstellerspezifikationen zu dokumentieren.
Nachteile eines Werkszertifikats:
- Keine externe Prüfung: Werkszertifikate unterliegen keiner unabhängigen externen Überprüfung, was bedeutet, dass die Messgenauigkeit nicht von einer dritten Partei bestätigt wird.
- Geringere Detailtiefe: Im Vergleich zu akkreditierten Kalibrierzertifikaten enthalten Werkszertifikate weniger detaillierte Informationen und können daher weniger zuverlässig sein.
- Irreführende Bezeichnungen: Bezeichnungen wie „certificate of conformity“ können irreführend sein, da keine formale Konformitätsprüfung erfolgt.
Fazit über Werkszertifikate
Werkszertifikate sind ideal für weniger kritische Anwendungen, bieten jedoch nicht die gleiche Sicherheitsgarantie und Detailtiefe wie akkreditierte Kalibrierungen. Sie sind eine kosteneffiziente Lösung für grundlegende Anforderungen, aber für sicherheitskritische Anwendungen oder gesetzlich regulierte Branchen ist eine DAkkS- oder ISO-Kalibrierung oft unerlässlich.
ISO-Kalibrierungen
Wer braucht eine ISO-Kalibrierung?
ISO-Kalibrierungen sind für Unternehmen und Organisationen unerlässlich, die eine standardisierte und dokumentierte Kalibrierung ihrer Messgeräte und Temperaturfühler benötigen. Sie sind besonders relevant in Industrien, in denen die Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit von Messungen eine wichtige Rolle spielen, wie z.B. in der Fertigungsindustrie, im Gesundheitswesen und in der Lebensmittelproduktion.
Weshalb wird eine ISO-Kalibrierung verwendet?
ISO-Kalibrierungen orientieren sich an den ISO-Normen, um sicherzustellen, dass die Messgeräte zuverlässig arbeiten. Diese Kalibrierungen bieten eine strukturierte und anerkannte Methode zur Überprüfung und Dokumentation der Genauigkeit von Messgeräten und unterstützen Unternehmen dabei, internationale Qualitätsstandards einzuhalten.
Vorteile einer ISO-Kalibrierung:
- Internationale Anerkennung: ISO-Kalibrierungen basieren auf weltweit anerkannten Normen, was die Akzeptanz und das Vertrauen in die Messergebnisse erhöht.
- Detaillierte Dokumentation: ISO-Kalibrierzertifikate enthalten umfangreiche Informationen über die durchgeführten Kalibrierung, die verwendeten Standards und die Ergebnisse, was eine hohe Transparenz und Rückverfolgbarkeit gewährleistet.
- Verbesserte Genauigkeit: Durch regelmäßige ISO-Kalibrierungen wird die Messgenauigkeit der Geräte sichergestellt, was die Qualität der Produkte und Prozesse verbessert.
Nachteile einer ISO-Kalibrierung:
- Höhere Kosten: ISO-Kalibrierungen sind in der Regel teurer als Werkszertifikate, da sie aufwändigere Prüfprozesse und strengere Anforderungen umfassen.
- Zeitaufwand: Die Durchführung einer ISO-Kalibrierung kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, was zu längeren Ausfallzeiten der Geräte führen kann.
- Komplexität: Die Einhaltung der ISO-Normen und die Durchführung der Kalibrierungen erfordern spezifisches Fachwissen und können komplex sein.
Fazit über ISO-Kalibrierungen
ISO-Kalibrierungen bieten eine hohe Zuverlässigkeit und Transparenz und sind ideal für Branchen, die auf genaue und nachvollziehbare Messungen angewiesen sind. Sie sind eine notwendige Investition für Unternehmen, die ihre Messgeräte auf international anerkannte Standards kalibrieren und dokumentieren möchten.
DAkkS-Kalibrierungen
Wer braucht eine DAkkS-Kalibrierung?
DAkkS-Kalibrierungen sind für Unternehmen und Organisationen essenziell, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit in ihren Messungen benötigen. Besonders in Industrien mit strengen gesetzlichen und normativen Anforderungen, wie der Automobilindustrie, Pharmazie, Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt, sind DAkkS-Kalibrierungen unerlässlich.
Weshalb wird eine DAkkS-Kalibrierung verwendet?
Eine DAkkS-Kalibrierung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass Messgeräte höchste Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit bieten. Diese Kalibrierungen werden nach den strengen Anforderungen der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) durchgeführt und garantieren die Einhaltung international anerkannter Standards. Der DAkkS-Kalibrierschein ist ein Beweis für die unabhängige und wissenschaftlich fundierte Überprüfung der Messgeräte.
Vorteile einer DAkkS-Kalibrierung:
- Höchste Genauigkeit: DAkkS-Kalibrierungen bieten eine sehr hohe Messgenauigkeit und eine geringe Messunsicherheit, da sie auf nationalen und internationalen Normalen basieren.
- Internationale Anerkennung: DAkkS-Kalibrierscheine tragen das ILAC-Symbol, was ihre weltweite Anerkennung sicherstellt und Vertrauen in die Messresultate schafft.
- Strenge Prüfungen: Die Kalibrierung erfolgt nach umfassenden und strengen Prüfprozeduren durch akkreditierte Kalibrierlabore, was die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherstellt.
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: In vielen Industrien ist eine DAkkS-Kalibrierung gesetzlich vorgeschrieben, um die Einhaltung von Normen und Vorschriften zu gewährleisten.
Nachteile einer DAkkS-Kalibrierung:
- Höhere Kosten: Aufgrund der aufwändigen Kalibrierprozesse und der strengen Anforderungen sind DAkkS-Kalibrierungen teurer als andere Kalibrierungsmethoden.
- Zeitaufwand: Die Durchführung einer DAkkS-Kalibrierung kann zeitintensiver sein, was zu längeren Ausfallzeiten der Geräte führt.
- Komplexität: Die Anforderungen und Prozesse zur Durchführung einer DAkkS-Kalibrierung sind komplex und erfordern spezifisches Fachwissen, Ausrüstung und sogar spezifische Befähigungen der Mitarbeitenden.
Fazit zu DAkkS-Kalibrierungen
DAkkS-Kalibrierungen sind ideal für sicherheitskritische Anwendungen und Branchen, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit in ihren Messungen benötigen. Sie bieten eine hervorragende Qualitätssicherung und sind unverzichtbar für die Einhaltung internationaler Standards.
Diese Temperaturfühler sind mit Kalibrierung im Shop bestellbar
Hier finden Sie Bauformen, bei denen Sie eine DAkkS- oder ISO-Kalibrierung auswählen und direkt in unserem Shop bestellen können.
Temperaturfühler:
Thermoelemente: