zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten von 9,95 € nach AT (exkl. MwSt)
Lieferzeit 5 Werktage nach AT, NL, BE (DE -1 Werktag)
Bitte stellen Sie sicher, dass die technischen Daten der Anschlussleitung, insbesondere hinsichtlich Temperatur und IP-Schutzklasse, zu Ihrer Applikation passen. Detailierte Informationen finden Sie in unseren Datenblättern.
Temperaturbereiche unserer Leitungen:
Glasseide: -50 °C bis +400 °C











Bitte beachten Sie den spezifizierten Temperaturbereich des Stecker / der Aderendenhülsen
isolierte Aderendhülsen: bis 80 °C
Mini-TE-Stecker: bis 220 °C
TE-Stecker: bis 220 °C





E - Material Anschlussleitung: | ||
F - Länge Leitung: | ||
G - Stecker: | ||
J - Durchmesser Bajonettkappe: | ||
Menge: |
- Artikel-Nr.: 802212-1511
Ihre Vorteile bei Testo Sensor
- Wir sind lieferfähig: Alle Infos hier
- Beratung direkt durch Experten
- Qualität direkt vom Hersteller
- Langzeitstabile Temperaturfühler über Jahre
- B2B-Kunden willkommen: Alle Infos hier

Unser Mitarbeiter hilft Ihnen gerne weiter:
Julian Mäntele
Tel.: +49 (0)7653 96 59 771
E-Mail: jmaentele@testo-sensor.de
Bajonett-Thermoelemente werden in der Prozessmesstechnik z.B. in der Kunststoffindustrie eingesetzt. Die Eintauchtiefe bzw. die Einbaulänge kann durch die drehbare Bajonettkappe passend zur Messaufgabe eingestellt werden. Der Bajonettverschluss sorgt für einen sicheren Halt und die Gewindesteigfeder sichert einen konstanten Anpressdruck.
Hier finden Sie unsere Downloads zum Bajonettfühler Typ L mit Schutzhülse
Bajonett Thermoelement - Allgemeine Informationen | |||||||||||||||||||
Messbereich | -40 °C bis +400 °C | ||||||||||||||||||
Zul. °C-Bereich Leitung | -50 °C bis +400 °C | ||||||||||||||||||
Genauigkeit | -40 °C bis +400 °C: ±1,5 °C nach DIN 43710 1/2 DIN | ||||||||||||||||||
Ansprechzeit | t63 / t99: auf Anfrage | ||||||||||||||||||
Auszugskraft | ≥ 30 N | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Versorgung und Ausgang | |||||||||||||||||||
Messelement | Thermoelement Typ L 1/2 DIN | ||||||||||||||||||
Messstelle | Messstelle isoliert | ||||||||||||||||||
Messsignal | Thermospannung | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Umgebungsbedingungen | |||||||||||||||||||
Schutzart | IP20 nach DIN 60529 (abhängig von Anschlussleitung) | ||||||||||||||||||
Feuchte- und Betauungsfestigkeit | gemäß applikationsspezifischer Qualifizierung | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Zertifizierungen / Normen | |||||||||||||||||||
Standards | DIN EN 61326-1:2013 | DIN EN IEC 63000:2019-05 | ||||||||||||||||||
Richtlinien | RoHS 2011/65/EU | 2014/30/EU | ||||||||||||||||||
Zertifikate | Tauglichkeitsnachweis (auf Anfrage) | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Technische Zeichnung | |||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||
J - Durchmesser Bajonettkappe | |||||||||||||||||||
E - Material Anschlussleitung | |||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||
F - Länge Anschlussleitung | |||||||||||||||||||
G - Stecker | |||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||
Alle Maßangaben in mm | |||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Fühleraufbau | |||||||||||||||||||
Einbaulänge (mm) | 10 bis 240 | ||||||||||||||||||
Form | mit Schutzhülse | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Schutzhülse | |||||||||||||||||||
Material | Edelstahl 1.4301 | SUS 304 | ![]() | |||||||||||||||||
Länge (mm) | 37 | ||||||||||||||||||
Durchmesser (mm) | 3,81} | ||||||||||||||||||
1}Toleranz ± 0,1 mm | |||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Bajonettkappe | |||||||||||||||||||
Material | Messing vernickelt | ![]() | |||||||||||||||||
Länge (mm) | 16 | ||||||||||||||||||
Durchmesser (mm) | 12, 14 | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Druckfeder | |||||||||||||||||||
Material | Federstahldraht 1.4310 | SUS 302 | ||||||||||||||||||
Länge (mm) | 250 | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Übergangshülse | |||||||||||||||||||
Material | Edelstahl | ||||||||||||||||||
Durchmesser (mm) | 81} | ||||||||||||||||||
Länge (mm) | 17 | ||||||||||||||||||
1}Toleranz ± 0,1 mm | |||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Thermoleitung | |||||||||||||||||||
![]() | Art | Farbe | Material (Innen / Außen) | zul. °C Bereich | Ø Außen (mm) | Querschnitt (mm²) | Farbe Litzen | Ω / m | |||||||||||
Thermoleitung | Typ L1} | Glasseide / Edelstahl | -50 bis +400 | 3,0 ± 0,2 | 0,22 | bl, rt | 2,502} | ||||||||||||
Länge (m) | 1, 2, 3, 4, 5, 10, 15, 20 | ||||||||||||||||||
Isolationswiderstand: ≥ 100 MOhm bei min. 100 VDC | 1}Farbe gemäß 43710 | 2}je Thermopaar | Leitungen als Zubehör bestellbar | |||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Stecker | |||||||||||||||||||
![]() | isolierte Aderendhülsen (50 mm) | ||||||||||||||||||
![]() | Mini-TE-Stecker Typ L bl | ||||||||||||||||||
![]() | TE-Stecker Typ L bl | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Lieferung | |||||||||||||||||||
Montagehinweise | über Bajonettverschluss | ||||||||||||||||||
Lieferung und Verpackung | Fühler, einzeln verpackt in PE Beutel | ||||||||||||||||||
Passendes Zubehör | Wärmeleitpaste, Gewindenippel | ||||||||||||||||||
Bajonett Thermoelement - Wichtige Montagehinweise | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | Zur optimalen Integration des Bajonetfühlers in Ihren Prozess, beachten Sie bitte die nachfolgenden Installationsschritte: | |||||||||||||||||
![]() | (2) Führen Sie die Fühlerspitze in das Bohrloch ein und fixieren Sie den Fühler mit der Bajonetkappe am Bajonetnippel. Die Bohrung sollte so ausgeführt sein, dass das Bohrloch um ca. 0,2 mm größer als der Außendurchmesser des Fühlers ist und dass die Bohrung der Form der Messspitze entspricht. Das Bohrloch muss sauber und frei von Rückständen (z.B. Spänen) sein. Um den Wärmeübergang zu optimieren, empfehlen wir bei Temperaturen unter 200 °C den Einsatz unserer Wärmeleitpaste. | ||||||||||||||||||
(3) Für eine sichere Installation wählen Sie bitte den passenden Bajonetnippel aus unserem Zubehör aus. Achten Sie dabei auf dass für Ihre Anwendung passenden Prozessanschlussgewinde. | |||||||||||||||||||
Qualifizierungsmessreihen, mit denen wir die Funktion unserer Temperaturfühler über die Lebenszeit sicherstellen | |||||||||||||||||||
![]() | Stabil auch bei Temperaturwechseln | Temperaturfühler sind rauen Umgebungsbedingungen, wie wechselnden Temperaturen und hoher Feuchte ausgesetzt und sollen trotzdem 15 Jahre oder länger im Feld zuverlässig funktionieren. | ![]() | ||||||||||||||||
![]() | Beständig gegen Wärme und Feuchte | Stark schwankende Umgebungsbedingungen bedeuten immensen Stress für den Temperaturfühler und das Design muss entsprechend robust ausgelegt und qualifiziert sein. | |||||||||||||||||
![]() | Langzeitstabil bei jedem Wetter | Dauerhafte Sonneneinstrahlung, Schnee, Nebel, Kälte und Eis dü rfen die Funktion des Temperaturfühlers und das Einhalten der Spezifikation nicht beeinträchtigen. | |||||||||||||||||
![]() | Robust auch unter hoher Vibrationslast | Je nach Applikation entstehen durch Kompressoren und Ventilatoren starke Vibrationen, die sich auf Bauteile und Leitungen übertragen. Deshalb mü ssen die verwendeten Temperaturfühler vibrationsfest (20g) sein. | ![]() | ||||||||||||||||
![]() | Sicher in der Praxis: hohe Auszugskraft | Das robustes Design stellt die notwendige Kabelauszugsfestigkeit sicher, sogar bei Vibration und höheren Temperaturen. | ![]() | ||||||||||||||||
![]() | Effizient durch kurze Ansprechzeit | Je nach Applikation sind ggf. kurze Ansprechzeiten notwendig, weil sie die effiziente Steuerung der Anlage sichern. Unser Fü hlerdesign ist darauf optimiert und wir weisen die Ansprechzeit nach. | ![]() | ||||||||||||||||
![]() | Korrosionsbeständig auch im Salz- Sprühnebel | Temperaturfühler werden auch in küstennahen Regionen verwendet. Deshalb müssen die Temperaturfühler auch salzhaltiger Luft auf die Lebensdauer von 15 Jahren standhalten. | |||||||||||||||||
![]() Zutreffend für diesen Fühlertyp |
Branche: | Automotive, Kunststoffindustrie, Maschinen- und Apparatebau |
Leitungsmaterial: | Glasseide |
Temperaturbereich: | -40 °C bis +400 °C |
Thermoelement: | Typ L 1/2 DIN |
- Download Datenblatt Bajonettfühler Typ L mit Schutzhülse
- Download Data Sheet Bayonet probe type L with sleeve
- Download Bedienungsansleitung Bajonettfühler Typ L mit Schutzhülse
- Download Konformitätserklärung Bajonettfühler Typ L mit Schutzhülse
- Download Kennlinie Thermoelement Typ L
- Download Characteristic thermocouple type L
- Download Betriebsanleitung Thermoelemente
- Download Operating instructions Thermocouple