- Was ist eine Tauchhülse?
- Worauf muss ich bei der richtigen Auswahl der Tauchhülse achten?
- Wann benötige ich eine Tauchhülse?
Was ist eine Tauchhülse?
Tauchhülsen werden meist aus Edelstahl gefertigt, es gibt aber auch andere Werkstoffe wie etwa Messing oder Keramik. Man setzt sie ein, wenn die Temperatur direkt im Medium gemessen werden soll und der Temperaturfühler nicht direkt in den Prozess eingebracht werden kann. Die Tauchhülse schützt den Tauchfühler. Gleichzeitig erleichtert sie auch den Austausch des Tauchfühlers. Wird eine Tauchhülse verwendet, kann der Temperaturfühler einfach ohne Druckverlust oder Ablassen des Mediums gewechselt werden. Tauchhülsen können sowohl mit Widerstandsthermometern als auch mit Thermoelementen Verwendung finden.
Worauf muss ich bei der richtigen Auswahl der Tauchhülse achten?
Bitte messen Sie ihren Temperaturfühler genau und wählen Sie dann eine passende Einbaulänge und einen passenden Durchmesser. Die Einbaulänge sollte lang genug sein, dass die Mindesteintauchtiefe erreicht werden kann. Gleichzeitig sollte die Tauchhülse auch nicht zu lang oder zu breit gewählt werden, damit das umgebende Luftpolster möglichst klein bleibt. Der Fühler sollte beim Einbau am Boden anschlagen.
Beachten Sie bitte auch, dass die Ansprechzeiten durch die Verwendung von Tauchhülsen etwas langsamer wird, der Einsatz von Wärmeleitpaste kann die Ansprechzeiten verbessern.
So gehen Sie am besten vor:
-
Wählen Sie zuerst die richtige Bauform.
Wie möchten Sie den Fühler einbauen? Mittels Klemmverschraubung oder soll der Fühler eingeschraubt werden? Welchen Druck und welche Temperatur soll ihre Tauchhülse aushalten?
-
Konfigurieren Sie dann die Tauchhülse passend zu ihrer Applikation.
Wählen Sie den passenden Innendurchmesser und die passende Einbaulänge.
-
Prüfen Sie, ob Sie ggf. noch Zubehör wie bspw. Wärmeleitpaste benötigen.
Wann benötige ich eine Tauchhülse?
Die Tauchhülse erfüllt zwei Funktionen:
Funktion 1: Schutz
Durch eine Tauchhülse wird der Temperatursensor geschützt. Belastungen für den Temperaturfühler z. B. durch den Druck im Prozess oder durch Fließgeschwindigkeiten werden wie auch aggressive Medien vom Temperatursensor bzw. Temperaturfühler ferngehalten.
Funktion 2: einfache Montage und einfacher Wechsel des Temperaturfühlers
Der spätere Wechsel des Temperatursensors wird durch die Tauchhülse wesentlich vereinfacht. Besonders bei Prozessen, wo Sie ansonsten das Medium ablassen müssten oder bei denen ein Druckverlust kritisch ist, ist der Einsatz einer Tauchhülse sinnvoll.
Wenn Sie jedoch eine sehr schnelle und genaue Temperaturmessung benötigen, sollten Sie prüfen, ob Sie die Messung ggf. besser ohne Tauchhülse durchführen, weil sich die Ansprechzeit durch den Einsatz der Tauchhülse verschlechtert.
Welche unterschiedlichen Bauformen von Tauchhülsen gibt es.
Prüfen Sie ihre Anforderungen und wählen Sie dann die passende Bauform. Folgende Kriterien können helfen:
- Prozessanschluss: Alle unsere Tauchhülsen haben einen G1/2″ Prozessanschluss – wenn Sie eine andere Gewindegröße benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
- Befestigung des Fühlers in der Tauchhülse:
- Feststellschraube: Bei uns finden Sie Tauchhülsen mit Feststellschraube. Diese sind für alle Tauch- und Kabelfühler mit einem Hülsendurchmesser < 6 mm geeignet. Wählen Sie hier auch den für Sie passenden Werkstoff. Wir bieten diese Tauchhülsen aus Edelstahl und aus Messing an.
- Kabelverschraubung: Unsere Tauchhülsen mit praktischer Kabelverschraubung sind für alle Tauch- und Kabelfühler mit einem Hülsendurchmesser zwischen 3,5 und 6 mm geeignet. Neben der besonders schnellen, werkzeugfreien Befestigung des Fühlers überzeugen Sie zugleich auch durch die Zugentlastung am Kabel.
- Innengewinde: Für alle Einschraubfühler mit G 1/2″ Gewinde können Sie unsere Tauchhülse mit Innenverschraubung verwenden. Sie ist besonders bei Temperaturen bis 600 °C und Drücken bis 600 bar geeignet.
- Außendurchmesser und Einbaulänge: Wenn Sie die passende Bauform gefunden haben, können Sie unsere Tauchhülsen einfach nach ihren Vorgaben konfigurieren: wählen sie den passenden Durchmesser und die passende Einbaulänge für ihre Applikation. Wir haben Ihnen an jeder Tauchhülse den Außendurchmesser angegeben.