Lieferung außerhalb DE nur für Geschäftskunden
Qualität direkt vom Hersteller
Langzeitstabile Temperaturfühler über Jahre
Beratung direkt durch Experten
 
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Anlegefühler mit gestuftem Anlegeklotz und Glasseide-Leitung - Vorderansicht
Anlegefühler gestuft mit Glasseide-Leitung
€ 29,24 *
Artikel-Nr.: 802083-3011
Anlegefühler mit gestuftem Anlegeklotz und PFA-Leitung - Vorderansicht
Anlegefühler gestuft mit PFA-Leitung
€ 28,24 *
Artikel-Nr.: 802073-3011
Anlegefühler mit gestuftem Anlegeklotz und PVC-Leitung - Vorderansicht
Anlegefühler gestuft mit PVC-Leitung
€ 21,74 *
Artikel-Nr.: 802053-3011
Anlegefühler mit gestuftem Anlegeklotz und Silikon-Leitung - Vorderansicht
Anlegefühler gestuft mit Silikon-Leitung
€ 23,24 *
Artikel-Nr.: 802063-3011
Anlegefühler Haftmagnet mit Glasseide-Leitung Vorderansicht
Anlegefühler Haftmagnet mit Glasseide-Leitung
€ 29,30 *
Artikel-Nr.: 802081-2011
Anlegefühler Haftmagnet mit PFA-Leitung Vorderansicht
Anlegefühler Haftmagnet mit PFA-Leitung
€ 28,30 *
Artikel-Nr.: 802071-2011
Anlegefühler Haftmagnet mit Silikon-Leitung Vorderansicht
Anlegefühler Haftmagnet mit Silikon-Leitung
€ 23,80 *
Artikel-Nr.: 802061-2011
Anlegefühler Hufeisenmagnet mit Glasseide-Leitung Vorderansicht
Anlegefühler Hufeisenmagnet mit Glasseide-Leitung
€ 57,30 *
Artikel-Nr.: 802081-1011
Anlegefühler Hufeisenmagnet mit PFA-Leitung Vorderansicht
Anlegefühler Hufeisenmagnet mit PFA-Leitung
€ 56,30 *
Artikel-Nr.: 802071-1011
Anlegefühler Hufeisenmagnet mit PVC-Leitung Vorderansicht
Anlegefühler Hufeisenmagnet mit PVC-Leitung
€ 49,80 *
Artikel-Nr.: 802051-1011
Anlegefühler Hufeisenmagnet mit Silikon-Leitung Vorderansicht
Anlegefühler Hufeisenmagnet mit Silikon-Leitung
€ 51,80 *
Artikel-Nr.: 802061-1011
Anlegefühler mit Anlegekotz und Glasseide-Leitung - Vorderansicht
Anlegefühler mit Anlegeklotz und Glasseide-Leitung
€ 24,80 *
Artikel-Nr.: 802083-2011
1 von 3

Ratgeber Anlegefühler

So vielseitig wie Ihre Applikationen sind auch die Temperaturfühler, die dafür eingesetzt werden könnten. In der Mess- und Regeltechnik und bei der Steuerung von Prozessen und Anlagen sind korrekt erfasste Temperaturen ausschlaggebend für die störungsfreie Arbeit der Anlagen. An Heizungsanlagen sorgen Temperaturfühler für die korrekte Erfassung der Außen- oder der Raumtemperatur oder für die richtige Temperatur in Pufferspeichern oder an Wärmepumpen.

Für weitere Informationen zur Oberflächentemperaturmessung klicken Sie bitte hier.

Worauf Sie bei der Auswahl, beim Kauf, der Montage und Bedienung Ihres Anlegefühlers achten müssen, haben wir für Sie in diesem Ratgeber zusammengestellt.

 

nach oben

zurück zu den Anlege-Temperaturfühlern

 

Was ist ein Anlege-Temperaturfühler?

Unsere Anlegefühler werden für die Temperaturmessungen an Rohren wie bspw. dem Vor- und Rücklauf in Heizsystemen eingesetzt. Korrekt eingestellte Vor- und Rücklauftemperaturen sind elementar für die Effizienz des gesamten Heizkreislaufes. Ist bspw. die Vorlauftemperatur zu niedrig, wird der Raum nicht richtig warm. Ist sie dagegen zu hoch, wurde im Vorfeld zu viel Energie verschwendet und damit unnötig hohe Heizkosten verursacht.

Entscheidend ist die Bauform der Anlegefühler. Dadurch können sie thermisch ideal an der Messstelle angekoppelt werden.

Jede Messaufgabe erfordert eine perfekt angepasste Geometrie, um die Auflagefläche zu erhöhen und die Ansprechzeit zu verringern.

Verschiedene Bauformen können Sie hier schnell und einfach bestellen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie die folgenden Punkte bei Ihrer Auswahl

  • Was ist der Messbereich, also in welchem Temperaturbereich soll die Messung stattfinden?
  • In welcher Umgebungstemperatur wird gearbeitet? (Die Köpfe, Gehäuse oder Anschlussleitungen haben ebenso, wie die verwendeten Sensoren auch einen Temperaturbereich in dem sie eingesetzt werden dürfen.)
  • Welche sonstigen Umgebungsbedingungen herrschen vor (Feuchte, Dampf, Druck, Vibration?)
  • In welchem Medium soll gemessen werden?
  • Wie soll der Temperaturfühler an den Prozess angebracht werden?
  • Wie viel Platz haben Sie für den Einbau des Fühlers? 

 

nach oben

zurück zu den Anlege-Temperaturfühlern

 

Welche unterschiedlichen Bauformen von Anlege-Temperaturfühler gibt es?

Unsere Anlegefühler mit Haftmagnet bieten wir Ihnen mit Silikon-LeitungPFA-Leitung und mit Glasseide-Leitung an.

Unsere Anlegefühler mit Hufeisenmagnet bieten wir Ihnen mit PVC-LeitungSilikon-LeitungPFA-Leitung und mit Glasseide-Leitung an.

Unsere Anlegefühler mit Verschraubung bieten wir Ihnen mit PVC-LeitungSilikon-LeitungPFA-Leitung und mit  Glasseide-Leitung an.

Unsere Winkelanlegefühler bieten wir Ihnen mit PVC-LeitungSilikon-LeitungPFA-Leitung und mit  Glasseide-Leitung an.

Unsere Anlegefühler mit Ring bieten wir Ihnen mit Silikon-LeitungPFA-Leitung und mit Glasseide-Leitung an.

Unsere Anlegefühler mit Anlegeklotz bieten wir Ihnen mit PVC-LeitungSilikon-LeitungPFA-Leitung und mit Glasseide-Leitung an.

Unsere Anlegefühler mit Kabelschuh bieten wir Ihnen mit PVC-LeitungSilikon-LeitungPFA-Leitung und mit Glasseide-Leitung an.

Unsere Anlegefühler gestuft bieten wir Ihnen mit PVC-LeitungSilikon-LeitungPFA-Leitung und Glasseide-Leitung an.

Unser selbstklebender Anlegefühler bieten wir Ihnen mit PVC-Leitung an.

Unsere Rohranlegefühler bieten wir mit GehäusePVC-LeitungSilikon-Leitung, PFA-Leitung und Glasseide-Leitung an. 

Sie können bei allen Anlegefühlern je nach Leitungsmaterial und Bauform aus den folgenden Sensoren wählen: 

  • Pt100 Sensoren: Pt100 Klasse A, Pt100 Klasse B, Pt100 1/3 Klasse B, Pt100 1/10 Klasse B
  • Pt1000 Sensoren: Pt1000 Klasse A, Pt1000 Klasse B
  • Pt500 Sensor: Pt500 Klasse B
  • Ni1000
  • NTC: 5kOhm, 10kOhm, 20kOhm
  • KTY: KTY81-110, KTY81-210
  • DS18B20
  • LM235Z

Weitere Sensoren sind ggf. auf Anfrage möglich. 

 

nach oben

zurück zu den Anlege-Temperaturfühlern

 

Worauf muss ich bei der richtigen Auswahl meines Anlege-Temperaturfühlers achten?

Die richtige Auswahl des Temperaturfühlers richtet sich nach ihrer Messaufgabe und den damit verbunden Anforderungen an den Temperaturfühler. Oft hören wir Fragen wie:

  • Ist der Fühler auch kompatibel?
  • Welchen Fühlertyp soll ich wählen?
  • Kann ich meinen Temperaturfühler wechseln?
  • Ist das der richtige Sensor?
  • Welches Kabel benötige ich oder auch kann ich das Kabel ersetzen?

Die Beantwortung der folgenden Fragen kann Ihnen bei der Auswahl helfen:

  1. Was ist der richtige Sensor?

    In unserem Onlineshop finden Sie die folgenden Sensoren für Anlegefühlers: Pt100 Klasse A, Pt100 Klasse B, Pt100 1/3 Klasse B, Pt100 1/10 Klasse B, Pt1000 Klasse A, Pt1000 Klasse B, Pt500 Klasse B
    Achten Sie bitte darauf, ob und wenn ja welche Art Sensor ihr Messgerät / ihre Messstelle vorgibt und prüfen Sie bitte genau, ob die Kennlinie des Sensors zu der Kennlinie passt, die in ihrem Messgerät hinterlegt ist. Diese Angaben finden Sie ggf. in der Bedienungsanleitung. Die Kennlinien unserer Sensoren finden Sie hier in der Übersicht oder auch in der Bedienungsanleitung, die Sie für jeden Fühlertyp downloaden können.
  2. Passt der Sensor zu ihrem Messbereich?

    In der Bedienungsanleitung finden Sie auch die Messbereiche, in denen der Sensor eingesetzt werden darf. Beachten Sie bitte, dass auch die Leitungen, Stecker oder Gehäuse einen Temperaturbereich haben, in denen Sie eingesetzt werden dürfen.
  3. Was ist die richtige Anschlussart für ihren Anlege-Temperaturfühler?

    Bei uns können Sie die Pt-Sensoren als Zwei-, Drei- oder Vierleiter Variante bestellen. Bitte prüfen Sie an ihrem Messgerät / an ihrer Messstelle, ob Sie ggf. einen Dreileiter oder einen Vierleiter benötigen.  Auch der Abstand zwischen der Messstelle und dem Messgerät sollte bei Ihren Überlegungen eine Rolle spielen.
    Zwei-Leiter-Schaltungen
    Bei Zwei-Leiter-Schaltungen addiert sich der Eigenwiderstand der Anschlussleitung zum Widerstandswert des Messwiderstands (Thermistor oder Pt) und verfälscht somit das Messergebnis. Ist der Widerstandswert des Messwiderstands groß gegenüber dem Eigenwiderstand der Anschlussleitung, so kann dieser Eigenwiderstand vernachlässigt werden. Bei Messwiderständen mit geringerem Widerstandswert (z.B. PT100), kann der Leitungseigenwiderstand die Messgenauigkeit jedoch signifikant verringern. Aus diesem Grund empfehlen wir die Zwei-Leiter-Technik in Verbindung mit kleinohmigen Messwiderständen nur dann, wenn Sie vergleichsweise kurze Anschlussleitungen verwenden können, d.h. wenn Sie nur kurze Entfernungen zwischen Messstelle und Messgerät überwinden müssen.
    Drei-Leiter-Schaltungen
    Für Applikationen, die eine sehr genaue Temperaturmessung erfordern, empfehlen wir Ihnen eine Drei- oder sogar Vier-Leiterschaltung zu verwenden. Bei der Dreileiter-Schaltung wird der Leitungswiderstand jeder der drei angeschlossenen Leitungen mit Hilfe der dritten angeschlossenen Leitung ermittelt (alle Anschlussdrähte müssen exakt gleich lang sein) und anschließend vom gemessenen Gesamtwiderstand (Messwiderstand + Leitungswiderstand) abgezogen, so dass effektiv nur der Widerstandswert des Messwiderstands für die Temperaturbestimmung verwendet wird. Diese Subtraktion kann beispielsweise in der Messelektronik automatisch durchgeführt werden.
    Vier-Leiter-Schaltungen
    Die sicherste und genaueste Messung erreicht Sie mit Hilfe einer Vierleiter-Schaltung. Hier wird auf jeder Seite des Messwiderstands eine zusätzliche Leitung angeschlossen. Zwei Leitungen dienen der Spannungsversorgung, die zwei anderen werden verwendet, um den Leitungswiderstand (ggf. auch asymmetrisch, also auch bei unterschiedlich langen Anschlussdrähtchen) zu ermitteln und vom Messwiderstandswert abzuziehen. Diese Subtraktion kann beispielsweise in der Messelektronik automatisch durchgeführt werden.
  4. Wie stellen Sie die korrekte mechanische Anbindung des Temperaturfühlers an den Prozess sicher?

    Die korrekte mechanische Anbindung des Temperaturfühlers an den Prozess stellt eine effiziente, fehler- und störungsfreie Messung sicher.
    Umwelteinflüsse
    Achten Sie bitte auch darauf, ob Sie an der Messstelle oder in ihrem Prozess gewissen Anforderungen hinsichtlich Temperatur, Druck, IP-Schutz, Dampf o.ä. haben und gleichen Sie ihre Spezifikation mit unseren Datenblättern ab. Sollten Sie Fragen haben oder sich unsicher sein, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
  5. Was muss ich bei der Montage des Temperaturfühlers beachten?

    Bitte prüfen Sie, ob Sie Zubehör für die korrekte Montage ihres Einschraubfühlers benötigen. Ggf kann Wärmeleitpaste die Leitfähigkeit und damit die Ansprechzeit verbessern. Vielleicht benötigen Sie auch eine passende Tauchhülse?
  6. Welches Zubehör benötigen Sie für ihren Temperaturfühler?

    Prüfen Sie bitte In den Lieferangaben zu jedem Temperaturfühler, was im Lieferumfang enthalten ist und überlegen Sie bei Ihrer Bestellung, ob Sie Zubehör benötigen.
    Folgende Zubehörartikel bieten wir an:

 

nach oben

zurück zu den Anlege-Temperaturfühlern

 

Austausch eines defekten Fühlers

Beim Austausch eines defekten Temperaturfühlers achten Sie bitte genau darauf, welchen Temperatursensor Sie benötigen. Die Sensoren wie z.B. PT100, PT1000, KTY, NTC oder Thermoelementen sind untereinander nicht kompatibel. Deshalb prüfen Sie bitte die technischen Daten des jeweiligen Systems, welcher Fühlertyp benötigt wird. Sind die gewünschten Informationen nicht in der Bedienungsanleitung des Messgerätes / des Gerätes ersichtlich, sollte im Zweifelsfall der Hersteller der Maschine oder der Anlage kontaktiert werden.

Haben Sie den richtigen Sensor gefunden, testen Sie bitte auch die mechanische Anbindung. Nur wenn sich der Temperaturfühler sich am Montageort vorschriftsmäßig anbringen lässt, kann auch die Temperatur richtig erfasst werden. Ansonsten kann es bei Maschinen und Anlage leicht zu Fehlfunktionen kommen.

Achten Sie auch darauf, dass Sie ggf. Wärmeleitpaste und Montagezubehör wie Klemmverschraubungen, Schneidringverschraubungen oder Bajonettnippel mitbestellen, falls diese ebenfalls ersetzt werden müssen.

 

nach oben

zurück zu den Anlege-Temperaturfühlern

 

Häufig gestellte Fragen zu Temperatursensoren

Der Temperaturfühler zeigt komische Werte an?

Der Temperaturfühler zeigt keine Werte an?

Dieses Verhalten kann ein Anzeichen sein, dass ihr Temperaturfühler defekt ist oder dass er nicht korrekt angeschlossen worden ist.

Um herauszufinden, ob ein Defekt vorliegt, können Sie bei widerstandsbasierten Temperaturfühlern einfach den Widerstandwert messen und mit der Angabe auf dem Fühler selbst oder in der Bedienungsanleitung vergleichen. Dafür können Sie ein Standard Multimeter verwenden.

Wenn Sie statt einem widerstandsbasierten Temperaturfühler ein Thermoelement einsetzen, verhält sich die Situation etwas anders. Hier brauchen Sie ein Multimeter mit einem entsprechenden Anschluss für Thermoelemente, weil Thermoelemente kein Widerstands-, sondern ein Spannungssignal haben.

Alternativ können Sie probeweise testen, ob ein Austausch Abhilfe schafft.

Wie schließe ich den Temperaturfühler korrekt an?

Beim Anschluss Ihres Temperaturfühlers achten Sie bitte darauf, dass Sie sich an unseren Schaltbildern orientieren. Sie finden die Schaltbilder in der Bedienungsanleitung zu ihrem Temperaturfühler.

nach oben

zurück zu den Anlege-Temperaturfühlern